Fotowettbewerb 2023

schubag Pumpen im Einsatz – Fotos gesucht Wir verlosen 10 kontaktlose Drehfeld- und Rotationstester für die besten Pumpenfotos aus Ihrer Anlage.Laden Sie bis zum 30.04.2023 Ihre druckfähigen Fotos hoch und schon haben Sie die Chance auf den Gewinn eines Testboys TV 411 im Wert von CHF 75.-. Die Verlosung findet im Mai 2023 statt. Herzlichen Dank …

Fotowettbewerb 2023 Mehr lesen »

schubag

Seit 75 Jahren erfolgreich für Sie am Markt

Wir feiern Jubiläum Dass wir seit so vielen Jahren erfolgreich am Markt agieren können, ist das Resultat unermüdlichen Einsatzes unserer Mitarbeitenden sowie dem entgegengebrachten Vertrauen unserer geschätzten Kundschaft. Die Entwicklung eines kleinen Einzelunternehmen über viele Dekaden zur heutigen Form der schubag AG wird nachfolgend grob umschrieben. Die Anfänge Am 10. Mai 1948 hat der Kaufmann …

Seit 75 Jahren erfolgreich für Sie am Markt Mehr lesen »

Kunststoffpumpen fördern die heikelsten Medien, auch in Ihrem Betrieb?

Ein Beitrag von Thomas Singler, Pumpenfachingenieur bei der schubag AG Laugen und Säuren in konzentrierter oder auch verdünnter Form, sind für viele Pumpen aus Metall eine Herausforderung. Häufig greifen die heiklen Medien die Pumpenwerkstoffe chemisch an und es kann zu Korrosionsschäden oder gar Ausfällen kommen. Hier teile ich meine Erfahrungen als Pumpenfachingenieur und zeige Ihnen …

Kunststoffpumpen fördern die heikelsten Medien, auch in Ihrem Betrieb? Mehr lesen »

So lassen sich Probleme mit Schwingungen bei Pumpen vermeiden

Ein Beitrag von Uwe Grochalla, Pumpenfachingenieur bei der schubag AG Ausgeprägte Schwingungen können zu Defekten und Störungen bei Pumpen führen. Durch Schwingungen verursachter Lärm kann ausserdem ein echtes Problem für die Mitarbeitenden sein. Hier teile ich meine Erfahrungen als Pumpenfachingenieur und zeige Lösungen auf, um Ärger mit Schwingungen bei Pumpen in den Griff zu bekommen.   …

So lassen sich Probleme mit Schwingungen bei Pumpen vermeiden Mehr lesen »

Steigende Stromkosten, wie weiter?

Privathaushalte wie auch Unternehmen müssen seit ein paar Monaten stark steigende Stromkosten verkraften. Experten warnen sogar von einer möglichen Energieknappheit, welche in den nächsten Jahren auf uns zukommen könnte. Laut der Eidgenössischen Elektrizitätskommission (ElCom) muss die Schweiz im laufenden Jahr mit stark steigenden Stromkosten rechnen. Der Anstieg kann je nach Region unterschiedlich hoch sein. Die …

Steigende Stromkosten, wie weiter? Mehr lesen »

FIFO bei der schubag nicht nur ein Schlagwort, sondern eine Philosophie

Gerade im Umgang mit Elastomeren wie bspw. O-Ringen, Wellendichtungen oder elastischen Kupplungen ist die vom Hersteller vorgeschriebene Lagerdauer, resp. Mindesthaltbarkeit massgebend. Die Ware muss vor Ozon- und Wärmeeinstrahlung und ebenso von Verschmutzungen geschützt werden. Eine vorschriftsgemässe Verpackung und Lagerung, gepaart mit einem gelebten FIFO-Prinzip ist daher entscheidend für die Qualität der Bauteile. Oftmals sind in …

FIFO bei der schubag nicht nur ein Schlagwort, sondern eine Philosophie Mehr lesen »

Brunnenmeistertagung in Sursee

Der Schweizerische Brunnenmeisterverband (SBV), bei welchem wir seit über einem Jahrzehnt Mitglied sind, liefert seinen Mitgliedern ein wichtiges Rüstzeug für die tägliche Arbeit und die Kompetenzen für die Zukunft. Das Angebot des SBV an Aus- und Weiterbildungskursen und der damit verbundenen Möglichkeiten des Gedanken- und Erfahrungsaustausches ist einmalig in der Schweiz. Wir freuen uns an …

Brunnenmeistertagung in Sursee Mehr lesen »

Wie gestaltet sich der Wirkungsgrad einer Kreiselpumpe?

Wie gestaltet sich eigentlich die Wirkungsgradkurve einer Kreiselpumpe? Diese Frage stellte ein neuer Mitarbeiter der schubag AG anlässlich seiner Einarbeitung.  Wenn man die theoretisch vorhandene, hundertprozentige Nutzleistung einer Pumpe als Basis nimmt, können die Unterschiedlichsten Verluste bei einer Kreiselpumpe grafisch einfach, klar und verständlich dargestellt werden. Dieter Schenk, Pumpenfachtechniker beantwortete die Frage des Mitarbeiters anhand einer einfachen Skizze: …

Wie gestaltet sich der Wirkungsgrad einer Kreiselpumpe? Mehr lesen »

Muss die Drehzahl einer Pumpe immer mit einem Frequenzumformer geregelt werden?

Nein, muss sie nicht! Die Drehzahlregelung mittels FU ist zwar weit verbreitet und hat sich in den letzten Jahren immer mehr durchgesetzt. Alternativ dazu können jedoch auch Antriebe mit Regelgetrieben eingesetzt werden. Regelgetriebe sind zuverlässige Antriebslösungen für Anwendungen unter Dauerbelastung und eine optimale Lösung für einfache Förderaufgaben.  schubag AG konnte zusammen mit einem langjährigen Partner die …

Muss die Drehzahl einer Pumpe immer mit einem Frequenzumformer geregelt werden? Mehr lesen »

Warum ist eine professionelle Inbetriebnahme von Pumpen so wichtig?

Probleme und Ausfälle bei Inbetriebnahmen von Pumpen resultieren oftmals in einer reduzierten Verfügbarkeit und unnötig hohen Kosten, welche sich vermeiden liessen. Diskussionen rund um die Gewährleistung fallen mit einer ordnungsgemässen Inbetriebnahme durch unsere Spezialisten weg. Wir kontrollieren die Aufstellung, die Drehrichtung, die Druckverhältnisse, richten die Wellen aus, messen die Schwingungen und Sie erhalten ein schriftliches …

Warum ist eine professionelle Inbetriebnahme von Pumpen so wichtig? Mehr lesen »

Scroll to Top