Ein Beitrag von Thomas Singler – Pumpenfachingenieur bei der schubag AG
Pumpen mit Trockenläufermotoren sind in der Schweizer Industrie für rund 12% des Stromverbrauches verantwortlich. Daher beschäftigen wir uns täglich auch mit den Motoren für die Pumpen.
Als kompetenter Lösungsanbieter möchten wir Ihnen einen Technologiesprung empfehlen: den Einsatz von Synchron-Reluktanzmotoren (SynRM)Der Synchron-Reluktanzmotor (SynRM) arbeitet nach dem gleich... Mehr statt der bisherigen zumeist verwendeten Technik der Asynchronmotoren (ASM)Asynchronmotoren dienen vielen Anwendungen, wie Pumpen, Werk... Mehr.
Im Folgenden haben wir für Sie die Vor- und Nachteile der beiden Technologien herausgearbeitet.
Die Vorteile eines SynRM gegenüber einem ASM
SynRM gewinnen zunehmend an Bedeutung in der industriellen Antriebstechnik. Sie bieten im Vergleich zu Asynchronmotoren zahlreiche Vorteile, die insbesondere in Effizienz, Steuerbarkeit und Nachhaltigkeit hervorstechen.
1. Höherer Wirkungsgrad
SynRM haben einen höheren Wirkungsgrad als Asynchronmotoren. Der Hauptgrund dafür liegt im Fehlen von Rotorverlusten. Bei Asynchronmotoren werden Verluste durch den Stromfluss im Rotor verursacht, während beim SRM der Rotor stromlos ist. Dies führt zu einer deutlich geringeren Wärmeentwicklung und einem effizienteren Energieeinsatz.
2. Bessere Energieeffizienz bei Teillast
Im Teillastbetrieb zeigen SynRM eine überlegene Energieeffizienz. Durch ihre optimierte Bauweise können sie in einem breiteren Lastbereich mit hoher Effizienz arbeiten, was besonders in Anwendungen mit variabler Last von Vorteil ist.
3. Höhere Leistungsdichte
Dank der einfachen Rotorstruktur ohne Wicklungen oder Permanentmagnete ist der Rotor des SynRM leichter. Dadurch wird eine höhere Leistungsdichte erreicht, was die Baugrösse des Motors bei gleicher Leistung reduziert. Diese Eigenschaft ist besonders vorteilhaft in Anwendungen, bei denen Platz begrenzt ist.
4. Geringere Wartungskosten
Der Synchron-Reluktanzmotor hat weniger verschleissanfällige Komponenten als ein Asynchronmotor. Da der Rotor keine Stromleitungen, Wicklungen oder Kurzschlussringe enthält, ist er mechanisch robuster und erfordert weniger Wartung. Dies senkt die Betriebskosten langfristig.
5. Hervorragende Regelbarkeit
SynRM bieten eine exzellente Regelbarkeit, insbesondere in Verbindung mit modernen Frequenzumrichtern. Dies ermöglicht eine präzisere Steuerung von Drehzahl und Drehmoment, was in anspruchsvollen industriellen Anwendungen von Vorteil ist.
6. Umweltfreundlichkeit
Im Gegensatz zu Permanentmagnet-Synchronmotoren benötigt der Synchron-Reluktanzmotor keine seltenen Erden. Dies macht ihn umweltfreundlicher und reduziert die Abhängigkeit von kritischen Rohstoffen.
7. Reduzierte Verluste bei hohen Drehzahlen
SynRM sind besonders effizient bei hohen Drehzahlen. Da sie keine Wirbelstrom- und Hystereseverluste im Rotor erzeugen, behalten sie ihre Effizienz auch in schnell laufenden Anwendungen bei.
8. Beispielhafter Vergleich
Nachfolgend ein beispielhafter Vergleich der Leistungen 11 kW und 45 kW.


Fazit
Die Vorteile des SynRM gegenüber dem ASM machen ihn zu einer attraktiven Wahl für moderne industrielle Anwendungen. Die höhere Energieeffizienz, geringeren Wartungskosten und Umweltfreundlichkeit tragen dazu bei, Betriebskosten zu senken und die Nachhaltigkeit zu fördern. Insbesondere in Anwendungen mit variabler Last und hohen Anforderungen an die Präzision bietet der SynRM eine zukunftsweisende Alternative zum klassischen Asynchronmotor.
Besonders in den Leistungsbereichen zwischen 1 und 100 kW besteht auch eine hohe Verfügbarkeit der SynRM. Dieser Bereich ist der Haupteinsatzbereich von Synchron-Reluktanzmotoren. Sie werden oft als energieeffizientere Alternativen zu Asynchronmotoren eingesetzt, insbesondere in der Industrie. Anwendungen: Pumpen, Förderbänder, Kompressoren.
Bezüglich der Polzahlen der Motoren ist besonders im Bereich der 2- und 4-poligen Motoren eine hohe Verfügbarkeit vorhanden. Aber auch in Bereich der 6- und 8-poligen Motoren verbessert sich die Verfügbarkeit ständig.
Die schubag AG beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit optimalen Lösungen für Pumpenantriebe. Profitieren Sie von unserer Erfahrung und lassen Sie sich von unseren Pumpenfachingenieuren beraten.
PUMPENEffizienz individuell und effektiv!