Inbetriebnahme - von der Kontrolle bis zur technischen Einweisung
Sie suchen einen erfahrenen und kompetenten Partner für die Inbetriebnahme von Pumpen und Anlagen? Dann finden Sie hier den kompletten Service für eine professionelle Inbetriebnahme! Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Services und überzeugen Sie sich von unserem Angebot.
Eine nachhaltige und optimale Inbetriebnahme umfasst eine ganze Reihe von Arbeitsschritten, die für den maximal effizienten und störungsfreien Betrieb einer Pumpe ausschlagend sind. Wer bei der Inbetriebnahme nicht sorgfältig agiert, muss im laufenden Betrieb mit Problemen rechnen. Das können wir mit unserem top-geschulten Service-Personal für Inbetriebnahmen aller Art verhindern. Wir von der schubag AG stehen für Schweizer Qualität und Verlässlichkeit. Wir übernehmen und unterstützen bei allen Arbeitsschritten einer professionellen Inbetriebnahme. Unser Service beginnt mit der Kontrolle der Montage und endet, sofern es der Kunde wünscht, erst mit der technischen Einweisung des Betriebspersonals. Überzeugen Sie sich von unserem Know-how rund um die Pumpe und fragen Sie uns gerne für Ihre Pumpen-Inbetriebnahme an.
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine Beratung?

Über Inbetriebnahme von Pumpen
Leistungen
Wir bieten einen vollumfänglichen Schweizer Pumpenservice mit top-ausgebildeten und erfahrenen Servicetechnikern. Unser Service umfasst:
- Kontrolle der Aufstellung nach Montage
- Drehrichtungskontrolle des Antriebs
- Erstbefüllung mit Öl oder Fett
- Druckverhältnisse kontrollieren
- Ausrichtung der Wellen mittels Laser
- Messung der Schwingungen
- Übergabe eines schriftlichen Inbetriebnahmeprotokolls
- technische Einweisung des Betriebspersonals
Somit bieten wir Gewähr für einwandfreies Anfahren und Betrieb der Pumpen und der Anlage. Dafür arbeiten wir mit führenden Pumpenherstellern zusammen.
Drehrichtungskontrolle vom Pumpen-Anbtrieb
Um von Anfang an einen einwandfreien Betrieb der Pumpe zu gewährleisten, ist immer die Drehrichtung des Antriebs zu kontrollieren. Der Antrieb muss die Pumpe in die vorgeschriebene Richtung antreiben. Jede Pumpe hat auf Ihrem Gehäuse einen Pfeil angebracht, welcher die richtige Drehrichtung signalisiert. Unter Verwendung eines Asynchronmotors und vertauschter Phase kann es vorkommen, dass der Motor in die falsche Richtung dreht. Daher ist es bei jeder Pumpe zwingend notwendig, die Drehrichtung zu prüfen.
Um einen Trockenlauf der Gleitringdichtung zu verhindern, muss der Antrieb mit abgebauter Kupplung kontrolliert werden. Wenn der Motor mit einem Frequenzumformer angetrieben wird, empfiehlt sich, die Drehrichtungskontrolle auf minimaler Drehzahl durchzuführen. Da die Drehrichtung von Auge schwierig zu beurteilen ist, verwenden wir entsprechende Messgeräte.
Laserausrichtung der Pumpen-Wellen
Die Wellen der Pumpen und des Antriebs müssen bei allen Aggregaten sorgfältig zueinander ausgerichtet werden. Eine genaue Ausrichtung ist notwendig, damit erhöhte Schwingungen mit anschliessenden Defekten verhindert werden. Winkel und Paralellversätze sind jedoch unvermeidbar und können grösstenteils von Kupplungen aufgenommen werden.
Wir richten die Welle des Antriebs zur Pumpenwelle sowohl im kalten, wie auch im warmen Zustand, sorgfältig zueinander aus. Diese Vorgehensweise verringert Lastwechselreaktionen und damit Verschleiss von Kupplungen, Wälzlagern, Dichtungen und anderen Maschinenelemente. Unter Verwendung genauester Lasermessgeräte werden somit Vibrationen und Reibung auf ein Minimum reduziert. Dies verhindert einen erhöhten Energieverbrauch sowie vorzeitige Lager- und Dichtungsschäden an der Pumpe. Mit einer hohen Qualität der Ausrichtung steigt auch der Wirkungsgrad des Aggregats.
Anwendung- und Einsatzgebiete
Jegliche Inbetriebnahmen von Pumpen müssen ordnungsgemäss und von Fachspezialisten durchgeführt werden. Das gilt für alle Branchen und Anwendungsgebiete. Kurz, es betrifft alle Pumpen. In den meisten Fällen verlangt der Kunde eine Abnahme mit einem dazugehörigen Protokoll. Dies ist bei Pumpeninbetriebnahmen von uns ein integraler Bestandteil unseres Service-Gedanken. Wir übernehmen die Inbetriebnahme für die von uns gelieferten Pumpen in der ganzen Schweiz und auf Wunsch natürlich auch im Ausland.
Vorteile
Diskussionen rund um die Gewährleistung fallen mit einer ordnungsgemässen Inbetriebnahme durch unsere Spezialisten weg. Dabei betrachten wir die Pumpe nicht losgelöst, sondern immer im gesamten System. Wir haben nicht nur die Pumpeneffizienz im Blick, sondern die Gesamteffizienz einer Maschine. Die physikalischen Einflussfaktoren sind bereits bei der Pumpenauslegung fest im Blick, ebenso wie die Umgebungsbedingungen und Einbauverhältnisse wie Temperatur, Feuchtigkeit, Witterung oder Aufstellungshöhe.
Um die Inbetriebnahme optimal abzuschliessen, umfasst unser Service die Übergabe eines Protokolls und eine technische Einweisung für jedes Produkt. Fragen rund um die Gewährleistung bei allfälligen Störungen sind somit kein Thema mehr. Die Inbetriebnahmen werden von erfahrenen Servicetechnikern durchgeführt, welche bereits hunderte Pumpen erfolgreich in Betrieb genommen haben. Wir organisieren unsere Logistik bei jedem Auftrag nach ökologischen sowie ökonomischen Gesichtspunkten. Dank fachgerechter Verpackung können wir Transportschäden ausserdem nahezu ausschliessen.
FAQs – Wichtige Fragen
Wir raten von dieser immer noch weitverbreiteten Methode dringend ab. Je grösser ein Aggregat ist, umso genauer müssen die Wellen aufeinander ausgerichtet werden. Allein ein paar Hundertstel Versatz können zu Defekten führen. Dies minimalen Masse können mit einem Lineal nicht festgestellt werden. Zudem werden unsere Messgeräte regelmässig kalibriert, um höchste Präzision zu gewährleisten.