Retrofit - weil es nicht immer eine neue Pumpe sein muss
Aus alt mach neu: Sie sind an der Nachrüstung oder Modernisierung Ihrer Pumpe interessiert? Ein Retrofit ist genau dann die richtige Lösung. Wir von der schubag AG sind überzeugt: Es muss nicht immer eine neue Pumpe sein. Warum das so ist und was unser Retrofit-Service alles umfasst, darüber können Sie sich hier informieren.
Die Anschaffung einer neuen Pumpe ist in der Regel mit einer bemerkenswerten Investition verbunden. Das ist auch richtig, weil wichtig. Aber nicht immer muss es gleich eine neue Pumpe sein, in nicht wenigen Fällen ist das Nachrüsten oder Modernisieren einer Pumpe effizienter im Hinblick auf die Kosten und die Leistung der Technik. Darum bieten wir aus Überzeugung unseren Service Retrofit an. Unsere Spezialisten wissen, wie bestehende Anlage- oder Pumpenteile mit neuen Technologien oder Bauteilen kombiniert werden. Machen Sie gemeinsam mit uns aus alt neu. Informieren Sie sich dafür über Retrofit und erfahren Sie alles Wissenswerte zu unserer Philosophie und unserer Arbeitsweise. Leisten Sie ausserdem mit einem Retrofit einen wichtigen Beitrag für die Umwelt.
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine Beratung?
Kontaktieren Sie unseren Spezialisten Markus Knechtli, Ihr Ansprechpartner für die Region Mitte und Enduser aller Industrien.
Über Retrofit für Pumpen
Es muss nicht immer eine neue Pumpe sein: Retrofit bedeutet so viel wie Nachrüsten und Modernisieren. Mit einem Retrofit werden bestehende Anlage- oder eben Pumpenteile mit neuen Technologien oder Bauteilen kombiniert. Man kombiniert sozusagen Alt mit Neu.
Mit dem Einsatz neuester Technologien kann die Leistungsfähigkeit einer Pumpe maximiert, die Kosten gesenkt und die Zuverlässigkeit gesteigert werden. Das Alter und der ursprüngliche Hersteller der Ausrüstung spielen dabei eine untergeordnete Rolle. Aus diesen Gründen sollte unser Retrofit-Service immer eine Überlegung wert sein.
Leistungen
Nach einer gründlichen IST-Aufnahme mittels Begehung vor Ort, Sichtung der vorhandenen Dokumentation und allfälligen Messungen oder Datenaufnahmen an der Pumpe selber wird eine Entscheidungsgrundlage erarbeitet. Unsere systematische und fundierte Analyse unterstützt die Entscheidung, ob ein Retrofit wirtschaftlich ist oder ob allenfalls eine Ersatzpumpe beschafft werden muss. In manchen Fällen hilft auch schon ein Upgrade einer Komponente, um eine signifikante Leistungserhöhung zu realisieren.
Nach erfolgter Befundung und Entscheid zum Retrofit werden die ausgebauten Bauteile, wenn möglich, aufgearbeitet oder durch hochwertige Komponenten ersetzt. Modernste Technologien wie 3D-Scan oder additive Fertigung unterstützen diesen Prozess. Laufräder, welche nicht mehr als Ersatzteil erhältlich sind, werden neu abgegossen und mechanisch nachbearbeitet. Wir sprechen hier von einem Reverse-Engineering. Zu guter Letzt werden bei uns die aufgearbeiteten Aggregate mit einem entsprechenden Korrosionsschutz versehen, welcher einen langjährigen Schutz gewährleistet. Unsere Leistungen:
Reverse-Engineering
Reverse Engineering umfasst die Rückführung bestehender Pumpen-Bauteile in Entwicklungs- und Konstruktionszeichnungen. Bei älteren Pumpen sind oftmals keine Konstruktionszeichnungen mehr vorhanden und Bauteile sind stark verschlissen. Um die Pumpe wieder instand zu setzen werden allerdings neue Bauteile benötigt. Das lässt sich mittels Reverse-Engineering aufbereiten und realisieren. Durch Reverse Engineering können jahrzehntealte Pumpen weitere Jahrzehnte in Betrieb bleiben und ihre Förderaufgabe erfüllen.
Für unserem Pumpen-Service greifen wir auf modernste 3D-Messtechnik zurück, um Pumpen-Bauteile wie Wellen, Bolzen oder Laufräder zu scannen. Die aufgenommenen Konturen werden durch Pumpenfachingenieure mit spezifischem Fachwissen sowie kompetente Spezialisten analysiert und in die ursprüngliche Form zurückgeführt. Nach diesem Vorgang sind wir in der Lage, die Bauteile, welche meistens bei Revisionen benötigt werden, neu herzustellen.
Gerade der Nachbau von Laufrädern ist heikel und bedingt ein grosses Fachwissen. Ein Eingriff in die Hydraulik einer Pumpe ist mit einem Eingriff am Herzen beim Menschen vergleichbar. Ein bestehendes Laufrad kann nicht oder nur sehr beschränkt nachgemessen werden, da dieses Flächen und Rundungen hat, welche mit herkömmlichen Messmitteln nicht abgenommen werden können.
Upgrades
Eine bestehende Pumpe kann durch ein Upgrade auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden. In den meisten Fällen werden dabei das Dichtsystem und der Antrieb durch neue, effiziente Lösungen ersetzt. Bei Pumpen-Dichtsystemen kann sich insbesondere der Ersatz von Stopfbuchspackungen durch Gleitringdichtungen lohnen. Auch ältere Motoren werden durch neue, effizientere Modelle im Rahmen von Pumpen-Upgrades ausgetauscht.
Für Upgrades rund um die Pumpe führen unsere Techniker und Pumpenfachingenieure vor Ort oder in unserem Servicecenter in Felben-Wellhausen eine Analyse durch. Dabei werden auch die tatsächlichen BetriebsdatenBetriebsdaten sind wichtige, technische Informationen und Da... aufgenommen, um eine aussagekräftige Basis für die nächsten Schritte zu erhalten. Auch eine umfassende Energieberatung macht in den meisten Fällen Sinn, um die beste Lösung für ein Upgrade zu bestimmen. Je nach Upgrade können mit unserer Hilfe übrigens auch staatliche Förderbeiträge beantragt werden.
Anwendung- und Einsatzgebiete
Ein Retrofit an einer Pumpe kann grundsätzlich bei allen Arten und Grössen gemacht werden. Wenn die Pumpengrösse jedoch sehr klein ist, übersteigen die Retrofit-Kosten meistens die Investitionskosten einer Ersatzbeschaffung. Unter Berücksichtigung von erreichbarer Systemeffizienz, Energiekosten, Anpassungsaufwände an Rohrleitungen und auch der Durchlaufzeit wägen wir mit unserer Kundschaft sorgfältig ab, ob ein Retrofit wirtschaftlich ist.
Erfahrungsgemäss lässt sich sagen, dass sich meist für sehr grosse oder speziell konzipierte Anlagen ein Pumpen-Retrofit rechnet. Nicht zu vergessen ist die Überlegung der Wiederverwertbarkeit oder “Circular Economy”.
Vorteile
Durch ein Retrofit müssen keine Anpassungen an Rohrleitungen vorgenommen werden, was eine signifikante Aufwandsreduktion bedeutet. Meistens sind auch die Durchlaufzeiten für ein Retrofit im Vergleich zu einer Ersatzbeschaffung viel kürzer und somit ist die Anlage schneller wieder verfügbar. Nicht zu vergessen sind auch die Erfahrungswerte des Betreibers: Wenn dieser mit der Pumpe zufrieden ist, möchte er nicht auf eine Ersatzpumpe, welche er nicht kennt, ausweichen. Abschliessend ist, je nach Pumpengrösse und Alter, ein Retrofit sehr viel kostengünstiger als eine neue Pumpe.
Wir haben die Pumpeneffizienz bei unserem Service genauso im Blick, wie die Gesamteffizienz einer Maschine oder Anlage. Die Kostenkontrolle und Wirtschaftlichkeit leiten unsere Arbeit und unseren Servicegedanken. Selbstverständlich sind für uns dabei auch Nachhaltigkeit und ökologisches Handeln gelebte Werte.