Energieberatung

Energieberatung - mit einer Energie-Einsparanalyse und nachhaltigen Optimierungen Geld sparen

Sie möchten das optimale Kosten-Nutzen-Verhältnis aus Ihrer Pumpe und Anlage herausholen? Dann ist eine Energieberatung die ideale Lösung! Hier erfahren Sie alles zu den Vorteilen einer Energieberatung, unseren Leistungen und wo bzw. wann sich eine Energieberatung besonders auszahlen wird.

Ja, eine Energieberatung kostet Geld. Doch diese Investition, die in vielen Fällen sogar staatlich gefördert wird, lohnt sich! Denn eine Energieberatung deckt Einsparpotenziale rund um die Pumpe und die Anlage auf und zeigt natürlich auch Wege auf, durch mehr Energieeffizienz Geld zu sparen. Wir von der schubag AG sind ein zertifiziertes Unternehmen im Bereich Energieberatung und Energie-Effizienz Analysen. Unser PumpPro Effizienzmessung hat schon vielen Kunden geholfen, durch Energieeinsparungen besser zu werden. Energie wird tendenziell immer teurer, aber auch immer wichtiger. Erfahren Sie alles Wissenswerte über unsere Rechenprogramme und unser Know-how, um mit einer Energieberatung das Gesamtsparpotential zu ermitteln und nachhaltige Lösungen zu realisieren. Bei uns bekommen Sie Beratung von geprüften Energieberatern für Pumpen und Systeme (TU Graz). Wir freuen uns auf ihre Nachricht!

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine Beratung?

Kontaktieren Sie unseren Spezialisten Thomas Singler, Ihr Ansprechpartner für Chemie, Pharma und Verfahrenstechnik. 

Über Energieberatung

Energieeffizienz ist für Pumpen- und Anlagenbetreiber ein entscheidender Faktor. Denn Energie wird immer wichtiger – und tendenziell auch immer teurer. Meist übersteigen die Energiekosten sogar die Anschaffungs- und Wartungskosten von Pumpen bei Weitem. In vielen Anlagen und Pumpensystemen bestehen Einsparpotenziale, die sich mit einer fachkundigen Energieberatung identifizieren, realisieren und sogar staatlich fördern lassen. Energie-Sparanalysen kosten zwar Geld, zahlen sich jedoch in kurzer Zeit aus. Oft zeigt die Grob- und speziell die Feinanalyse weitere, über längere Zeiten unentdeckte Fehler auf.
Inhalt

Leistungen

Als zertifiziertes Unternehmen im Bereich Energieberatung und Energie-Effizienz Analysen bieten wir von der schubag AG ein breites Portfolio an Service-Leistungen rund um die Pumpe. So sorgen wir für die Optimierung der Energieeffizienz und des Kosten-Nutzen-Verhältnisses von Pumpen und Anlagen. Unsere entwickelten Rechenprogramme, gepaart mit unserer breiten Erfahrung und Know-how, lassen mit einem geringen Aufwand das Gesamtsparpotential ermitteln. Unser Team besteht aus geprüften Energieberatern für Pumpen und Systeme (TU Graz).

Die PumpPro Effizienzmessung ist das Herzstück der Energieberatung, umfasst diese doch die Ermittlung aller relevanten Daten und Kennzahlen – inklusive Herleitung und Präsentation von Optimierungsvorschlägen und Handlungsoptionen:

  • Erfassung existierender Pumpen in digitale Daten
  • Darstellung kritischer Zustände
  • Abgleich der berechneten mit den Ist-Zuständen (simuliert)
  • Live-Erfassung von Förderwerten und Darstellung der realen Situation
  • Berechnung von optimalen Laufraddurchmessern
  • Berechnung von optimierten Drehzahlen
  • Darstellung des Energieeinsparpotentials
  • Ermittlung von Massnahmen zur Problemlösung

Alle Analysen werden mit einem Bericht dokumentiert. Der Bericht beinhaltet sowohl eine detaillierte Ist-Aufnahme, als auch identifizierte Einsparpotenziale. Die Energieberatung umfasst bei uns auch den für Anlagenbetreiber hochgradig relevanten Bereich der finanziellen Förderung. Als Mitglied von SWISSMEM helfen wir unseren Kunden bei der Umsetzung und zeigen auf, wie Förderbeiträge zur Analyse und zur Umsetzung bezogen werden können.

Stufe 1 nach 80/20 Prinzip: Analyse an Pumpen mit grossem Potenzial.

Bedarfsklärung vor Ort: Angebot mit Details, Aufwand und Kosten (Kosten pro Pumpenanalyse ca. CHF 800 – 1’500). 

Beantragung Förderbeiträge: Über SWISSMEM/BfE erfolgt durch schubag AG. Gesuch für Stufe 1 umfasst max. 20 Pumpen. Es werden 50% der Analysekosten beantragt. 

Umsetzung Analyse: Durchführung der Energie-Analyse mit Datenaufnahme vor Ort. Expertenbericht mit Potentialaufzeichnung und Präsentation der Ergebnisse beim Kunden. 

Prüfung Massnahmebericht: Einreichung Bericht an SWISSMEM/BfE für Auszahlung der Unterstützung.

Abschluss Stufe1: Abrechnung der Leistungen.



Angebot Umsetzung: Angebot zur Energie- und Kostenreduzierung mit Detail, Kosten und Zeitplan. Wo nötig, Feinanalyse und Daten-Historie Aufzeichnung Investition und Payback-Berechnung.

Beantragung Förderbeiträge: Förderprogramm für Ersatz ineffizienter Pumpen Energie Zukunft Schweiz – PUMPIND
a) durch Betreiber à Unterstützung durch schubag AG

b) durch schubag AG à Förderbeitrag Ausgewiesen auf Offerte

Umsetzung: Beauftragung der Umsetzung der geplanten Massnahmen. 

Abschluss Stufe 2: Einreichung Abschlussbericht zur Auszahlung der Fördergelder.

Anwendungs- und Einsatzgebiete

Grundsätzlich lässt sich fast überall, wo Energie verbraucht wird, auch Energie einsparen beziehungsweise effizienter nutzen. Von den in der Industrie verwendeten Elektromotoren und deren Stromverbrauch machen etwa 30 Prozent die Pumpenantriebe aus. Ein Einsparpotential beträgt laut verschiedenen Studien bis zu 25 Prozent! Das gilt natürlich in ganz besonderem Masse für energieintensive Branchen und Industrien:

In vielen Betrieben arbeiten Elektromotoren seit vielen Jahren zur vollen Zufriedenheit. Gerade alte Motoren haben jedoch einen tieferen Wirkungsgrad als moderne Motoren. Sind also viele alte Motoren mit hohen Betriebsstunden im Einsatz, kann beträchtliches Sparpotential eruiert werden und die Investitionen einer Energieberatung lohnen sich schnell.

Alte Aggregate bieten ein hohes Einsparpotential, ebenso wie die Dimensionierung von Anlagen. In vielen Anlagen arbeiten überdimensionierte und eingedrosselte Pumpen, was zu schlechten Wirkungsgraden, erhöhter Lagerbelastung und erhöhtem Verschleiss und schliesslich zu Energieverschwendung führt.

Vorteile

Energieberatungen kosten zwar Geld, jedoch zahlen sie sich in der Regel schnell aus. Durch den Einsatz einer neuen Pumpe und eines neuen Motors, eventuell in Kombination mit einer optimierten Regelung, lässt sich zum Beispiel mittel- und langfristig viel Geld sparen. Auf den Betriebspunkt ausgelegte Pumpen und Motoren können eine erhebliche Reduktion der Energie- und Unterhaltskosten ermöglichen. Ausserdem werden Wartungskosten gespart, die Standzeit der Lager und Gleitringdichtungen verlängert und die Anlagenverfügbarkeit drastisch erhöht.

Die Grafik zeigt eindrucksvoll den Wirkungsgrad von Motoren verschiedener Effizienzniveaus in Prozent und verdeutlicht die Vorteile energieeffizienter Systeme. Gerade alte Aggregate haben hohes Einsparpotential!

Wir betrachten bei der Energieberatung nicht nur die Pumpe selber, sondern haben immer auch das Gesamtsystem im Blick. Wir sehen es als unsere Aufgabe und Pflicht, gemeinsame Lösungsansätze auf Basis einer fundierten Analyse mit unserer Kundschaft zu diskutieren. Durch gezielte und nachhaltige Massnahmen werden Energieeffizienz und Kosten-Nutzen-Verhältnis optimiert.

FAQs – Wichtige Fragen

Fazit zwei Jahre nach der Umrüstung von Energiemanager der Kimberly Clark, Jan Tschudin:

"Der Austausch der 24 Wasser- und Stoffpumpen hat sich für Kimberly Clark in mehrfacher Weise gelohnt."

  • Tatsächliche Einsparung im Jahr von 1.54 GWh oder 36,5% pro Jahr.
  • Entspricht dem Jahresbedarf von 170 Einfamilienhäusern oder 154'100 CHF.
  • Einsparung von 7 Liter Sperrwasser pro Minute und Pumpe. Dieses Abwasser muss heute weder bereitgestellt noch entsorgt werden.
  • Wartungskosten um knapp 60'000 CHF pro Jahr reduziert, ist ebenfalls nicht Teil der Payback-Berechnung.
Das vom Bundesamt für Energie aufgelegte Programm Effiziente Pumpenanlagen ProEPA in Zusammenarbeit und Trägerschaft der SWISSMEM geht gezielt Einsparpotentiale an Pumpen an. Energie-Effizienz Analysen werden finanziell durch ProEPA unterstützt.
Wir benötigen vor einer Beratung eine Information über die Anzahl Betriebsstunden der Pumpe pro Jahr, in welchem Jahr die Pumpe installiert wurde und wie hoch die Antriebsleistung ist.
Nein, es gibt auch viele weitere Möglichkeiten die Energieeffizienz und das Kosten-Nutzen-Verhältnis zu optimieren. Das finden wir aber nur mit einer individuellen Energieberatung heraus. Eine einfache Optimierung kann durch den Einsatz eines FU erreicht werden. Dieser regelt die Drehzahl direkt am Pumpenantrieb und betreibt die Pumpe genau auf dem Bedarfspunkt - keine Verschwendung von Energie. Das Energie-Einsparpotential durch Einsatz eines FU (anstelle Drosselung) ist je nach Anzahl von Verbraucher gross bis sehr gross.

Es gibt viele Möglichkeiten und diese sind durch eine Energieberatung stets individuell zu ermitteln. Das Angebot umfasst folgende Punkte:

  • Pumpe komplett ersetzen
  • Laufrad abdrehen um Betriebspunkt zu optimieren
  • Beschichten bzw. Elektropolieren von Laufrad oder Gehäuse
  • Stopfbuchspackung durch Gleitringdichtung ersetzen und dadurch auf Sperrwasser verzichten
  • Optimierung der Anlage (Regelventile, Schieber, Rohrleitungen)
  • Optimierung der Fahrweise (häufiges Ein-/Ausschalten eliminieren)
  • Motor mit besserer Effizienz verwenden (IE3 oder IE4)
  • Steigerung der Anlagenverfügbarkeit und Anlagenproduktivität
  • Betriebskosteneinsparung (Strom, Unterhalt, Infrastruktur, Sperrwasser)
Diese Lösung ist mit wenig Aufwand verbunden und sehr verbreitet, aber energietechnisch nicht sinnvoll.
Nach oben scrollen