Kreiselpumpen - über 20'000 Varianten verfügbar
Sie benötigen eine Pumpe für eine ganz spezifische Anwendung? Dann finden Sie hier aus einer Auswahl von rund 20’000 Varianten die passende Kreiselpumpe! Über die vielfältigen Varianten, die PumpenauslegungFür die Wahl der optimalen Pumpe ist die Pumpenauslegung vo… Mehr, die Hersteller und das Funktionsprinzip geben wir hier einen umfassenden Überblick.
In vielen industriellen und kontinuierlichen Prozessen ist eine leistungsstarke und zuverlässige Pumpe elementar. Für jede noch so spezifische Anwendung bieten wir die passende Pumpentechnik von führenden Herstellern. Wir unterstützen bei der professionellen Ermittlung des Bedarfs und finden so die passende Kreiselpumpe. Für das optimale Kosten-Nutzen-Verhältnis gilt es den Variantenreichtum genau zu überblicken. Wir von der schubag AG haben alle relevanten Faktoren im Blick. Wir beraten bei der initialen Planung und PumpenauslegungFür die Wahl der optimalen Pumpe ist die Pumpenauslegung vo… Mehr, realisieren die Montage und Inbetriebnahme und kümmern uns um die Wartung und Instandhaltung der Pumpe. Einen Überblick über Kreiselpumpen und unser Angebotsportfolio finden Sie hier. Kontaktieren Sie gerne auch unsere Experten!
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine Beratung?
Kontaktieren Sie unseren Spezialisten Thomas Singler, Ihr Ansprechpartner für Chemie, Pharma und Verfahrenstechnik.

Referenzen: Kreiselpumpen
Kreiselpumpen gehören zu den wichtigsten Pumpenarten welche wir in der Industrie einsetzen.
Über Kreiselpumpen
Arten
Es gibt rund 20’000 verschiedene Varianten an Kreiselpumpen für die vielfältigsten Anwendungen und Branchen. Grundsätzlich lässt sich die Strömungsmaschine über das Laufrad, die Anzahl Stufen, den Anlageneinbau und die Aufstellung klassifizieren. Für die optimale Pumpenlösung müssen zudem Merkmale, wie der Antrieb oder die Anzahl der Schaufeln im Laufrad, berücksichtigt werden. Speziell zu beachten ist bei dieser Pumpenart ausserdem das FördermediumFördermedium ist ein Fachbegriff in der Pumpentechnik. För… Mehr, die Zusammensetzung, die chemischen Eigenschaften oder die FeststoffbelastungDie Feststoffbelastung beschreibt den Anteil von Feststoffen… Mehr eines Fluids.
Wir erarbeiten für jede Anwendung die bedarfsgerechte Pumpenlösung. Auf Basis aller relevanten Faktoren treffen wir die Entscheidung, welche der rund 20’000 Varianten die Richtige ist. Wir unterstützen auch bei der initialen Planung, Inbetriebnahme und Instandhaltung der Pumpe. Dazu arbeiten wir seit Jahren mit exklusiven Partnern und führenden Pumpenherstellern zusammen.
Anwendungsgebiete
Kreiselpumpen sind sehr vielseitig einsetzbar und decken einen sehr grossen Anwendungsbereich ab. Es gibt Varianten für vergleichsweise tiefe Anforderungen, wie beispielsweise eine Bewässerungspumpe für eine Pflanzenaufzucht. Es gibt aber auch komplexe Pumpen, wie für eine städtische Wasserversorgung. Im fortlaufenden Betrieb mit hohen Leistungen können auch grosse Fördermengen effizient und konstant gefördert werden. Daher kommen Kreiselpumpen insbesondere in industriellen und kontinuierlichen Prozessen zum Einsatz.
Diese Pumpenbauart wird also in den unterschiedlichsten Branchen eingesetzt. Bei rund 20’000 verschiedenen Pumpen-Varianten lohnt sich eine ganzheitliche und professionelle Ermittlung des Bedarfs. Dann gelingt das Optimum in Sachen Effizienz, Zuverlässigkeit und Kosten-Nutzen-Verhältnis.
Funktionsprinzip
Dieser Pumpentyp nutzt die tangentiale Beschleunigung des Fördermediums durch das Laufrad und die in der Strömung auftretenden Fliehkräfte. Innerhalb des Pumpengehäuses befindet sich ein Laufrad, das über eine Achse angetrieben wird. Die Flüssigkeit wird beschleunigt und durch die Zentrifugalkraft an den äusseren Rand des Laufrades gedrückt. So wird das Medium durch die Austrittsöffnung der Pumpe befördert und gleichzeitig ein Unterdruck an der Eintrittsöffnung erzeugt, der das FluidGase und Flüssigkeiten lassen sich unter dem Oberbegriff Fl… Mehr in die Pumpe nachzieht. Kreiselpumpen sind Strömungsmaschinen.
Pumpenauslegung
Dank einer grossen Auswahlmöglichkeit kann für jede Anforderung die richtige Kreiselpumpe ausgelegt werden. Speziell zu berücksichtigen ist bei der Auslegung der Pumpe das FördermediumFördermedium ist ein Fachbegriff in der Pumpentechnik. För… Mehr, die Zusammensetzung, die chemischen Eigenschaften oder die FeststoffbelastungDie Feststoffbelastung beschreibt den Anteil von Feststoffen… Mehr eines Fluids. Dabei kommen unterschiedlichste Materialien, jeweils für die optimale Lösung zum Einsatz. Nicht ausser Acht zu lassen, ist auch die Situation rund um die Pumpe.
Je nach Einbau- und Platzverhältnissen muss ein entsprechendes Produkt selektiert werden. Um die Pumpenauslegungen zu realisieren, greifen wir auf verschiedene, herstellerspezifische Auslegungssoftware zurück. Dies erlaubt uns in kürzester Zeit die hydraulische Auslegung und die Kennlinien zu erstellen, um so die beste Lösung zu präsentieren.
Hersteller
SULZER: Kreiselpumpen, mehrstufige Kreiselpumpen, ein- und zweiflutige Kreiselpumpen
ALLWEILER: Kreiselpumpen, mehrstufige Kreiselpumpen, ein- und zweiflutige Kreiselpumpen
ROVATTI: vertikale Bohrloch-Kreiselpumpen
FAQs – Wichtige Fragen
Dies kommt sehr auf die Applikation sowie den geforderten Durchfluss an. Klassischerweise kann diese Aufgabe gut durch eine kompakte Inline-Kreiselpumpe gemeistert werden. Es kann sich jedoch auch eine Blockpumpe mit direkt angeflanschtem Motor dazu eignen.