Zustandsüberwachung - Ausfälle von Pumpen verhindern, Instandhaltung optimieren
Ihre Technik rund um die Pumpe benötigt eine gewissenhafte Zustandsüberwachung? Dann überwachen Sie die Pumpentechnik, um ungeplante Ausfälle zu vermeiden und Instandhaltungsarbeiten gezielt zu planen! Erfahren Sie alles Wissenswerte über die Toolbox 4.0, die dafür bestens geeignet ist.
Je höher die Anlagenverfügbarkeit ist, desto besser ist das Kosten-Nutzen-Verhältnis. Um dieses wichtige Ziel zu erreichen, ist eine optimale Zustandsüberwachung der Pumpentechnik entscheidend. Für Industrie und Gewerbe ist die Toolbox 4.0 die ideale Lösung, um mittels Zustandsüberwachung Ausfälle zu vermeiden und Instandhaltungen gezielt zu planen und durchzuführen. Wir sind exklusiver Partner des innovativen Herstellers der Toolbox 4.0, SH Tools. Erfahren Sie hier alles über den Hersteller und seine ambivalente Innovation. Gerne beraten wir Sie, wie wir auch Ihre Zustandsüberwachung auf den neusten Stand der Technik bringen.
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine Beratung?
Kontaktieren Sie unseren Spezialisten Uwe Grochalla, Ihr Ansprechpartner für die Region Ost, Enduser aller Industrien, KVA und die Papierindustrie.

Uwe Grochalla
Maschinenbautechniker / Stv. Leiter Vertrieb

Über Zustandsüberwachung von Pumpen
Arten
Grundsätzlich wird die Überwachung in zwei Arten unterschieden: Online-Monitoring und Offline-Monitoring (Datenaufzeichnung). Zudem ist eine monatliche Vor-Ort Messung mit mobilen Messgeräten, in den allermeisten Fällen Schwingungssensoren, möglich. Ein pragmatischer und weitverbreiteter Ansatz ist eine tägliche Begehung der Anlage und eine subjektive Überwachung von Leckagen und Geräuschentwicklung.
Wir bieten überall da, wo die Verfügbarkeit, Effizienz und Störungsfreiheit von Anlagen höchste Priorität haben, sinnvolle und smarte Möglichkeiten der Zustandsüberwachung von technischen Komponenten von Pumpen und rotierenden Maschinen. Dazu unterhalten wir eine verlässliche Partnerschaft mit einem innovativen Hersteller und Spezialisten von ergänzenden Produkten rund um die Zustandsüberwachung.
Anwendungsgebiete
Überall da, wo die Verfügbarkeit der Anlagen höchste Priorität hat, ist eine Überwachung der Maschinen sinnvoll. In Branchen wie der Papierindustrie, den Kehrichtverbrennungsanlagen, Chemieanlagen, Raffinerien und weiteren Industrien werden durch die Überwachung und Auswertung der Anlagen ungeplante Stillstände vermieden.
Daher ist es im Sinne einer vorbeugenden Instandhaltung, an bestehenden und neu zu integrierenden Messpunkten ein Frühwarnsystem zu integrieren. Es braucht gerade bei Grenzwertüberschreitungen in allen Branchen und Industrien eine schnelle Reaktion durch eine entsprechende Alarmierung.
Funktionsprinzip
Die unterschiedlichen Messgrössen wie Schwingungen, Temperaturen, Drücke und Drehzahlen werden mit Sensoren am Equipment erfasst. Die Auswertung erfolgt mittels spezieller Software und gibt verlässliche Information für die Planung der weiteren Schritte. Werden entsprechend eingestellte Grenzwerte überschritten, erfolgt die Alarmierung und gegebenenfalls eine Notabschaltung. Dies erfolgt mittels Online-Monitoring und Offline-Monitoring (Datenaufzeichnung) – sogar in Echtzeit.
Auslegung
Die Anzahl der Überwachungspunkte und die entsprechende Auswertung sind, je nach Wichtigkeit der Anlage, Grundlage für die Auslegung und Definition der Überwachung. Dadurch kann eine Pro-Aktive-Instandhaltung durchgeführt werden.
Unsere auf Zustandsüberwachung spezialisierten Partner realisieren gemeinsam mit uns eine frei konfigurierbare Lösung, die in der Lage ist fast alle physikalischen Messgrössen zu erfassen und zu verarbeiten. Hervorzuheben ist, dass wir mit offenen Systemen mit den verschiedensten Rest-APIs arbeiten.
Hersteller
SH TOOLS: Toolbox 4.0 und Software
FAQs – Wichtige Fragen
In der Toolbox 4.0 können insgesamt acht Eingangssignale ausgewertet werden, zum Beispiel zwei Maschinen mit je vier Signalen.