Papierstoff­pumpen

Papierstoffpumpen - für alle Prozessstufen der Papierproduktion

Ihre Anlage fördert im Dauerbetrieb Faserstoffe und Wasser zur Herstellung von Papier? Dann ist eine Papierstoffpumpe in allen Prozessstufen die optimale Lösung! Welche Pumpenarten dieser besonderen Kreiselpumpe es gibt, wie sie technisch funktionieren und worauf bei der Pumpenauslegung zu achten ist, darüber informieren wir hier.

Für die Herstellung von Papier braucht es ganz spezifische Pumpenlösungen, die entlang des Produktionsprozesses den Anforderungen an das Fördermedium gerecht werden und gleichzeitig verlässlich im 24/7 Dauerbetrieb arbeiten können. Dafür bieten wir leistungsstarke und extrem belastbare Papierstoffpumpen von SULZER an. Wir sind exklusiver Partner des führenden Herstellers für diese spezielle Art von Kreiselpumpen. Teure Ausfälle von Anlagen und arbeitsintensive Sondereinsätze sind Szenarien, denen wir mit unseren effektiven Pumpenlösungen entgegensteuern. Wir von der schubag AG verfügen über jahrelange Erfahrung in der Papierindustrie und realisieren mit unserem Know-how gerne auch Ihr Projekt. Von der Planung über die Montage bis zur Inbetriebnahme, unsere Spezialisten sind mit den Anforderungen und Besonderheiten der Branche bestens vertraut. Das spiegelt unser Produktportfolio wieder. Erfahren Sie alles über Papierstoffpumpen, wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine Beratung?

Kontaktieren Sie unseren Leiter Vertrieb und Marketing, Dieter Schenk, Ihr Ansprechpartner für unsere Produkte von führenden Pumpenherstellern.

Schubag AG

Dieter Schenk

CSO
Pumpenfachtechniker TU 

Über Papierstoffpumpen

Papierstoffpumpen sind speziell auf die Anforderungen der Papierindustrie ausgelegte Kreiselpumpen. Für die Papierproduktion wird mit dieser Strömungsmaschine der Faserstoff mit Wasser zu einem Papierfaserbrei vermischt. Bei der Auswahl der Papierstoffpumpe gilt es vor allem die Konsistenz der zu fördernden Medien zu berücksichtigen. Für den 24/7 Dauerbetrieb von Papiermaschinen ist eine zuverlässige Papierstoffpumpe entscheidend, um kostenintensive Ausfälle von Anlagen und aufwändige Sondereinsätze zu vermeiden.
Inhalt

Arten

Für die Papierproduktion werden unterschiedliche Arten dieser Pumpentechnik eingesetzt: Die Kategorisierung von Papierstoffpumpen erfolgt anhand der Konsistenz des Fördermediums, auch Stoffdichte genannt. Die Stoffdichte wird wiederum auf Basis des Anteils an ofentrockenen Faserstoffen gemessen und in drei Kategorien unterteilt:

LC-Bereich (low consistency): niedrige Stoffdichte <8% mit Kreiselpumpen
MC-Bereich (medium consistency): mittlere Stoffdichte 8-15% mit Spezial-Kreiselpumpen
HC-Bereich (high consistency): hohe Stoffdichte >15% mit Förderschnecken

Beim Eintritt des Papierstoffes ist die Stoffdichte <2%. Dafür ist die Fördermenge sehr gross. Hierfür wird die sogenannte Stoffauflaufpumpe eingesetzt.

Wir arbeiten seit vielen Jahren mit Kunden aus der Papierindustrie zusammen und sind mit den unterschiedlichsten Anwendungsfällen bestens vertraut. Wir bieten für jede Stoffdichte und für jede Einbausituation die passende Pumpenlösung. Dafür kooperieren wir als Exklusivpartner für die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein mit dem führenden Pumpenhersteller Sulzer.

Anwendungsgebiete

Papierfabriken stellen verschiedene Papiersorten her. Für die Produktion von Papier sind viele Prozessstufen notwendig. Je nach Rohstoff, der aus reinem Zellstoff oder aus Altpapier besteht, variiert auch die Art der einzusetzenden Pumpe. Im Hinblick auf den Einsatz von Papierstoffpumpen ist es besonders wichtig, den gesamten Herstellungsprozess zu betrachten: Je nach Produktionsstufe werden neben dem eigentlichen Papierstoff auch Pumpen zur Förderung von Zusatzstoffen wie Chemikalien, Füllstoffe, Spritzwasser und Farben benötigt.

Funktionsprinzip

Als Papierstoffpumpen werden in den meisten Fällen einstufige Kreiselpumpen eingesetzt. Für die Papierproduktion wird mit dieser Strömungsmaschine der Faserstoff mit Wasser im sogenannten Pulper zu einem Papierfaserbrei, auch Papierstoff oder Zellstoff genannt, vermischt.
Das Funktionsprinzip der Kreiselpumpe: Kreiselpumpen – und somit auch Papierstoffpumpen – nutzen die tangentiale Beschleunigung des zu fördernden Mediums durch das Laufrad sowie die auftretenden Fliehkräfte in der Strömung. Dazu befindet sich im Pumpengehäuse ein Laufrad, das mittels einer Achse angetrieben wird. Die beschleunigte Flüssigkeit wird innerhalb der Pumpe durch die Zentrifugalkraft an den äusseren Rand vom Laufrad gedrückt. Dadurch wird das Medium an die Austrittsöffnung der Pumpe befördert. Dabei entsteht gleichzeitig ein Unterdruck an der Eintrittsöffnung, welcher wiederum Flüssigkeit in die Pumpe nachzieht. Für höhere Förderdrücke, wie Spritzwasser zum Schneiden des Papiers, sind mehrstufige Kreiselpumpen eingesetzt.

Pumpenauslegung

Trotz zahlreicher Prozessstufen in der Papierproduktion sind bei der Pumpenauslegung vor allem die Funktionstüchtigkeit und Zuverlässigkeit der Technik entscheidend. Papiermaschinen sind in der Regel 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche im Dauerbetrieb. Da braucht es zuverlässige Papierstoffpumpen, die zu einer reibungslosen Produktion ohne Stillstände beitragen. Ausfälle von Anlagen sind sehr kostspielig und fordern in den meisten Fällen viel Aufwand und Sondereinsätze. Durch die grosse Auswahl an Pumpenlösungen kann für jede Anforderung und alle Einbauverhältnisse die richtige Papierstoffpumpe ausgelegt werden.

Bei extrem wichtigen Anwendungen werden Pumpen sogar doppelt geführt. Das heisst, es steht immer eine redundante Pumpe im Stand-by-Modus für einen Einsatz zur Verfügung. Auch das kann zur Reduzierung von Ausfällen der Anlage beitragen.

Hersteller

SULZER

FAQs – Wichtige Fragen

Wir halten in Felben eine grosses Ersatzteillager mit den wichtigsten Verschleissteilen für Papierstoffpumpen, wie Dichtungssätze und Lagersätze. Grössere Ersatzteile wie Laufräder und Wellen können wir innerhalb von 48 Stunden verfügbar anbieten.
Heute werden standardmässig Duplex-Edelstähle als produktberührte Werkstoff eingesetzt. Diese sind sehr verschleiss- und korrosionsbeständig.
In den meisten Fällen werden verschleissfeste, einfachwirkende Gleitringdichtungen in SiC/SiC eingesetzt. Vermehrt kommen auch hydrodynamische, berührungslose Dichtsysteme zum Einsatz.
Nach oben scrollen